Haus der Werte – Ein Ort, wo die Zukunft geformt wird.
- Dominic Eichenberger
- 29. Sept.
- 3 Min. Lesezeit
Werte schaffen. Werte vermitteln. Werte leben www.wertearchitekten.ch/verein «Was lange währt, wird endlich gut». Dieses alte Sprichwort beschreibt den Weg zum Haus der Werte wohl am treffendsten. Am 5. Februar 2025 haben wir den Verein Haus der Werte gegründet. Aus einer über Jahre gereiften Idee ist ein lebendiges Projekt geworden. Unser Ziel ist es, sinnstiftende und nachhaltige Initiativen für eine lebenswerte Zukunft ins Leben zu rufen und zu fördern.
Wir möchten Generationen verbinden, Brücken bauen und ein Mitenand schaffen. Damit setzen wir einen bewussten Gegenpol zu dem Gegeneinander, das uns heute im globalen Kontext so oft begegnet.

Erste Schritte: die Werte-Wanderung in Adelboden
Bereits kurz nach der Gründung durfte unser erstes Projekt starten: die Werte-Wanderung in Adelboden, eröffnet am 2. Mai 2025. Sie steht exemplarisch für unseren Ansatz, Gesellschaft, Wirtschaft und Bildung in Einklang zu bringen und dies stets mit einem ganzheitlichen Blick.
Unser Grundprinzip lautet: Menschen einladen, ermutigen, inspirieren und befähigen, unabhängig von Alter oder Lebenssituation. Bei der Werte-Wanderung geht es um das Thema Reflexion. Die Teilnehmenden kommen mit sich selbst und der Natur in Verbindung und stärken so ihre innere Haltung. Mehr Infos dazu findest du unter www.wertewanderung.ch
Natur als Resonanzraum
Die Natur ist für uns kein Hintergrund, sondern das Fundament unseres Wirkens. Sie zeigt uns, wie ein nachhaltiges und lebenswertes Miteinander funktionieren kann.
Gleichzeitig sind es die Werte, die unser Denken und Handeln prägen. Sie bilden die Basis für unsere Haltung, sowohl persönlich wie auch gemeinschaftlich.
Unsere drei Leitwerte des Vereins sind:
Menschlichkeit – mit Wertschätzung und Empathie zum Individuum
Inklusion – mit Respekt alle Lebewesen vereinen
Enthusiasmus – mit intrinsischer Motivation für Nachhaltigkeit wirken

Bildung neu gedacht
Als dreifacher Familienvater weiss ich, wie sehr unsere Zukunft in den Händen der Kinder und Jugendlichen liegt. Sie stehen vor grossen und komplexen Aufgaben. Deshalb setzen wir bewusst bei der Bildung an.
Mit Projekten wie der Nachhaltigkeitswoche möchten wir junge Menschen dazu inspirieren, ihre Rolle innerhalb einer ganzheitlichen Nachhaltigkeit zu erkennen. Sie sollen erfahren, dass sie wichtig und richtig sind, genau so wie sie sind. Und sie sollen spüren, dass schon kleine, bewusste Schritte genügen, um einen wertvollen Beitrag zu einer lebenswerteren Zukunft zu leisten.

Bildung muss dabei nicht immer im Klassenzimmer stattfinden. In der Natur werden Gedanken freier, Gespräche ehrlicher und Lösungen greifbarer. Ob zur Stärkung einer Klassengemeinschaft, zur Persönlichkeitsentwicklung oder als Möglichkeit, innezuhalten und Orientierung zu finden: die Natur ist ein Resonanzraum für nachhaltige Impulse.
Impulse für Unternehmen
Dieses Potenzial erkennen wir auch für Unternehmen. Viele versuchen, ihre Herausforderungen in immer denselben Sitzungszimmern mit denselben Ansätzen zu lösen. Wir schaffen Räume, in denen neue Perspektiven möglich werden – mit Kreativität, Offenheit und Inspiration aus der Natur.

Ein werteorientiertes Netzwerk
Ein weiteres Ziel unseres Vereins ist der Aufbau eines bewussten Unternehmernetzwerks. Unternehmerinnen, Unternehmer und Führungspersonen sollen sich zusammenschliessen, um Projekte gemeinsam zu tragen und ein Ökosystem zu schaffen, das Verantwortung übernimmt und mit einem positiven Mindset vorangeht.

«Nachhaltigkeit beginnt bei uns selbst.»
Mit dem Verein Haus der Werte möchten wir genau hier ansetzen: bei uns, bei unserer Haltung und bei unserer Bereitschaft, gemeinsam Verantwortung für die Zukunft zu übernehmen.
Fühlst du dich angesprochen, unser Vorhaben ideell und/oder finanziell zu unterstützen?
Ich stehe dir als Präsident des Vereins gerne zur Verfügung
Dominic Eichenberger
PS: Alle Gönnerinnen und Gönner geben wir bei der "Hall of Values" eine ehrliche und würdige Präsenz.