top of page

Unsere
mehrwerte

Wir unterstützen Menschen und Unternehmen aktiv und begeisternd bei der startegischen und wertebasierten Markenführung.

 

Wir kennen verschiedenen Handlungsfelder, die wir mit unseren Werkzeugen bespielen. So entstehen einzigartige Angebote, zugeschnitten auf Ihre individuellen Bedürfnisse, aktuellen Gegebenheiten und die gestellte Zielsetzung; denn ohne Ziel ist jeder Schuss ein Volltreffer!

Unsere Handlungsfelder

Ganz nach Ihren Bedürfnissen können wir Sie bei folgenden Themen aktiv und begeisternd unterstützen und individuell zugeschnittene Formen der Zusammenarbeit kreieren. Immer mit dem Fokus der Enkeltauglichkeit.

Handlungfelder

PRODUKTEMARKEN

MARKETING

PROZESSOPTIMIERUNG

MENSCH-MARKEN

ENKELTAUGLICHKEIT

TEAM-BUILDING

UNTERNEHMENSMARKEN

KOMMUNIKATION

STRATEGIEENTWICKLUNG

Werzeuge

Vielfältige und kreative Werkzeuge

Wir verfügen über vielfältige und kreative Werkzeuge, die wir zielorientiert, wertebasiert und gewinnbringend für Sie einsetzen. Im Zentrum steht immer das Ziel und die ganz spezfischen Gegegebenheiten von Ihnen bzw. Ihrer Organisation oder Ihres Teams.

Werteentwicklung, Mensch-Marke, Persönlichkeitsentwicklung

Strategieentwicklung, Teambuilding, Prozessoptimierung, Kreativität

design thinking

Ideen- und Lösungsfindung, Konzeption, Horizont erweitern

Stationary photo

MARKENHAUS ICH

Markenhaus Ich

das
markenhaus ich

«Jeder Mensch wird als Unikat geboren, doch die meisten sterben als Kopie.»

 

Am Ursprung des «Markenhaus ICH» steht dieses Zitat von dem als Max Stirner bekannten, deutschen Philosophen Johan Caspar Schmidt.

 

Jeder Mensch ist eine einzigartige Marke. Ob bewusst oder unbewusst: Wir prägen unsere Mensch-Marke durch die Art wie wir denken, handeln, sprechen und uns anderen gegenüber verhalten.

Das «Markenhaus ICH» ist eine von Dominic entwickelte Methode der Persönlichkeitsentwicklung, die das Individuum befähigt, seine persönliche Mensch-Marke zu erkennen und zu entwickeln.

Das «Markenhaus ICH» in der Bildung

 

Das Angebot des «Markenhaus ICH» richtet sich als persönlichkeitsstärkende Ergänzung zur Wissensvermittlung an die Bildungsinstitute. Junge Menschen sollen im Rahmen ihrer Schulbildung die nötigen Soft Skills entwickeln, um sich später für die richtigen Hard Skills zu entscheiden.

Bildungsinstitute hätten die grosse Chance, junge Menschen in einer der wichtigsten Phasen ihrer persönlichen Entwicklung aktiv zu unterstützen und sich gleichzeitig als Institutionsmarke zu reflektieren; Wissensvermittlung ist die Pflicht, Persönlichkeitsentwicklung die Kür.

Öffentlicher Kurs für alle


Das Angebot «Markenhaus ICH» richtet sich grundsätzlich an alle, die sich aktiv und bewusst mit sich und ihrer Persönlichkeit, sprich Mensch-Marke auseinandersetzen wollen.

Dominic bietet an der Schule für Gestaltung Bern-Biel einen öffentlichen Kurs an.

Sind Sie interessiert? Dann kontaktieren Sie mich persönlich via Email oder telefonisch.

230820_Webseite_LSP2.jpg

lego® serious play®

Lego Serious Play

Welcome to
sERIOUS play®

LEGO® SERIOUS PLAY® (LSP) ist eine wissenschaftlich entwickelte Methode zum Denken, Kommunizieren und Problemlösen für Organisationen, Teams und Individuen. Sie basiert auf Forschungsergebnissen aus den Bereichen Organisationsentwicklung, Psychologie, Lernen sowie dem Konzept «Denken mit den Händen».


Mit den berühmten Steinen gelingt es, auf spielerische Weise, zwischenmenschliche Systeme abzubilden. Auf dieser oft erkenntnisreichen Basis können Szenarien betrachtet und durchgespielt und so wertvolle Erkenntnisse für die Zukunft abgeleitet werden. Die LSP-Methode ist also bestens geeignet für wertebasierte und zielorientierte Strategieentwicklung. Weitere Herausforderungen, bei welchen sich LSP bereits bewährt hat sind Re-Organisationen sowie die Entwicklung und Umsetzung von Leitbild, Kultur, Team und Führung.

Dabei regt die Methode den Spieltrieb an und lädt alle Menschen ein, sich am Prozess zu beteiligen und an der gemeinsam angestrebten Entwicklung aktiv mitzuwirken. Der Spassfaktor kommt nicht zu kurz und so entsteht eigentlich immer, ob geplant oder nicht, ein Teambuilding-Effekt. Selbstverständlich ist es möglich, dass Teilnehmende im Anschluss an den Workshop ihr persönliches Modell nach Hause – oder ins Büro – mitnehmen.

Mischa ist seit Januar 2023 zertifizierter Facilitator und Workshop-Designer mit der LSP-Methode. Seine Ausbildung wurde geleitet von Michel Cloosterman.

«Ein Stein ist ein Stein. Seine einzigartige Bedeutung verleihen wir ihm, indem wir bauen.»

LSP stellt sieben Anwendungstechniken zur Verfügung, die wir individuell auf Ihre Bedürfnisse anpassen und für den Workshop in sinnvoller Reihenfolge miteinander kombinieren können:

  1. Bauen individueller Modelle und Geschichten

  2. Bauen vereinter Modelle und Geschichten

  3. Entwickeln einer Landschaft

  4. Herstellen von Verbindungen

  5. Bauen eines Systems

  6. Durchspielen von Szenarien und Entscheidungen

  7. Herausarbeiten einfacher Handlungsprinzipien

Ein wichtiger Grundsatz von LSP lautet «100/100». Er bedeutet, dass sämtliche Teilnehmenden (100 %) eines Workshops zu jedem Zeitpunkt 100 % in den Prozess involviert sind.

LSP ist in der Lage, Lösungsansätze bei komplexen Fragestellungen zu entwickeln, bei denen bisher keine grundsätzliche oder offensichtlich korrekte Antwort existiert.

Wurden Ihre Neugier und Ihr Spieltrieb geweckt, dann kontaktieren Sie mich persönlich via Email oder telefonisch. Let`s SERIOUS PLAY®!

bottom of page